: Ost-Länderchefs fordern Impulse
BERLIN taz ■ Die ostdeutschen Regierungschefs fordern zusätzlich zu Solidarpakt und Länderfinanzausgleich „zielgenaue Maßnahmen, die die Infrastruktur und Investitionskraft im Osten verbessern“. Dies sagte gestern Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) auf einer Konferenz der fünf Länderchefs in Berlin. Ein „kräftiger Impuls zur Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung im Osten“ sei bis 2004 erforderlich, sagte Vogel. Im Jahr 2005 soll dann der Solidarpakt II starten. Die Ost-Chefs fordern eine mindestens zehnjährige Fortsetzung der heutigen Hilfen von Bund und West-Ländern. Während gestern keine Zahlen genannt wurden, hatte Vogel schon vor einigen Wochen einen Betrag von 40 Milliarden Mark für ein Infrastrukturpaket bis 2004 ins Gespräch gebracht. Die Bundesregierung hatte dies zurückgewiesen, da dadurch die angestrebte Haushaltskonsolidierung gefährdet werde. SF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen