piwik no script img

Rechtsschutz versichert

Die Hälfte aller deutschen Haushalte hat das Kostenrisiko versichert, das bei einem Rechtsstreit entstehen kann. Doch das System der Ausschlüsse und Leistungsarten ist hochkompliziert, wie die Zeitschrift Finanztest in ihrer jüngsten Ausgabe ermittelte. Vor allem ein Blick in das Kleingedruckte sei nötig: „Denn im Detail unterscheiden sich die grundsätzlich ähnlich strukturierten Angebote.“ Insbesondere hinsichtlich der Höchstsummen, bis zu denen die Versicherungen die Kosten übernehmen, fand man „erhebliche Unterschiede“, ferner in der Höhe der zinslosen Darlehen für Strafkautionen sowie hinsichtlich der Rabatte für Singles und Senioren. Die Stiftung Warentest hat mehr als 30 Unternehmen in Sachen Preise, Leistungen und Besonderheiten unter die Lupe genommen. „Anwalts Liebling“ übrigens, so ein Fazit, zählt dabei gar nicht mal zu den billigsten. TAZ

„Finanztest“ 4/01, 7 DM, am Kiosk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen