piwik no script img

daimlerchrysler

Welt AG in Streubesitz

Die DaimlerChrysler-Aktien liegen zu 81 Prozent in Streubesitz, also bei Anlegern mit weniger als 5 Prozent Anteil am Gesamtbesitz. Davon befinden sich gut zwei Drittel in Fonds, ein Drittel bei privaten Anlegern. Großaktionäre sind die Deutsche Bank mit 12 Prozent Aktienbesitz und das Emirat Kuwait mit 7 Prozent.

DaimlerChrysler hat 481 in- und ausländische Tochterunternehmen und ist an 82 Gemeinschaftsunternehmen beteiligt (Stand 2000). Diese umfassen neben den Geschäftsbereichen Personenwagen und Nutzfahrzeuge auch die Bereiche Dienstleistungen (z. B. debis AG), Bahnsysteme (ADtranz) und Luft- und Raumfahrt (z. B. das europäische Raumfahrtunternehmen EADS). Am japanischen Autohersteller Mitsubishi hält DaimlerChrysler 34 Prozent der Anteile und hat die Option auf den Kauf aller Anteile im Jahr 2003.

Mitsubishi und die amerikanische Tochter Chrysler, die 1998 von den Stuttgartern übernommen wurde, sollen im Rahmen des Sanierungsprogramms für den angeschlagenen Konzern im Bereich Technik enger zusammenarbeiten. Bei Mitsubishi sollen 9.500, bei Chrylser 26.000 Stellen abgebaut werden. KK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen