piwik no script img

was alles nicht fehlt

Dirk Nowitzki (22) eine solide Leistung: Der Basketballprofi sammelte 22 Punkte, neun Rebounds und drei Blocks, aber seine Dallas Mavericks verloren zu Hause gegen die Utah Jazz mit 103:116.

Gianluca Bortolami der Sieg bei der Flandern-Rundfahrt: Der Italiener gewann nach 269 km knapp vor dem Niederländer Erik Dekker. Erik Zabel und Steffen Wesemann vom Team Telekom hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.

Regina Halmich (24) schon wieder ein Sieg: Nachdem die Berufsboxerin aus Karlsruhe kürzlich erst Stefan „Fallobst“ Raab die große Schnauze poliert hatte, gewann sie nun auch gegen die Amerikanerin Andrea Belvins durch technischen K.o. in der fünften Runde. Damit verteidigte Halmich ihren Weltmeistertitel im Junior-Fliegengewicht bereits zum 22. Mal.

USA und Kanada im Endspiel der Eishockey-WM der Frauen in Minneapolis: Die Amerikanerinnen siegten 6:1 gegen Russland, die Kanadierinnen Finnland gar mit 8:0.

Chepe Gonzalez (32) die fristlose Kündigung: Der kolumbianische Radprofi wurde von seinem italienischen Rennstall „Selle Italia“ entlassen, weil in seinem Hotelzimmer von der Polizei Dopingpräparate sichergestellt wurden.

Deutschen Tischtennisspielern das Pech am Schläger: Sowohl TTC Zugbrücke Grenzau als auch Borussia Düsseldorf verpassten den Einzug ins Finale der Champions League, das erstmals ohne deutsche Beteiligung stattfindet. Grenzau verlor beim SVS Niederösterreich mit 2:3, Düsseldorf genügte ein 3:1 gegen Royal Charleroi nicht.

Kanadas Curlerinnen der WM-Titel: Die Frauen aus dem Mutterland des Granitsteinschiebens besiegten im Finale Schweden mit 5:2. Im Spiel um Platz drei setzte sich Dänemark mit 7:6 gegen Schottland durch. Deutschland hatte als Vorrundenfünfte das Halbfinale knapp verpasst.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen