piwik no script img

!Zusammen!

Schweden/Dänemark/Italien 2000, Regie: Lukas Moodysson; mit Lisa Lindgren, Michael Nyqvist u.a.; 106 Min.

Für Lukas Moodyssons ersten Film „Fucking Amal“, die Geschichte des lesbischen Coming-outs einer Schülerin, fand Ingmar Bergman lobende Worte: „Das erste Meisterwerk eines jungen Meisters.“ Hier kommt nun das zweite: das Jahr 1975. Elisabeth hat genug von ihrem Mann. Sie packt ihre Koffer, schnappt sich die Kinder und zieht zu ihrem Bruder. Die normale, brave Hausfrau ist allerdings geschockt von dem, was sie bei Göran vorfindet: einen lockeren Haufen von Hippies, die unermüdlich über Politik quatschen, freie Liebe praktizieren, jede Menge Rotwein saufen und sich bereits nach wenigen Tagen nicht mehr daran erinnern können, wer, wann, mit wem usw. Noch weiß Elisabeth beim besten Willen nicht, ob und wie sie mit ihren Kindern in dieser Kommune leben kann ...

Cinema Paris, Filmkunst 66, Filmtheater am Friedrichshain, Hackesche Höfe, New Yorck, Neues Off (OmU)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen