: Standby-Modus
Das waren noch Zeiten, als man getrost sagen konnte, dass auch die längsten Fernsehabende ein Ende haben. Damals waren Fernsehtag und Fernsehnacht problemlos voneinander zu unterscheiden. Denn kurz nach Mitternacht teilte das Testbild dem Zuschauer mit, dass es nun nichts mehr mitzuteilen gibt. Es piepste, war bunt, frei zugänglich, preiswert, neutral und demokratisch. Schon deshalb passt es eigentlich ganz gut ins Internet. Ähnliches müssen die Macher der Website www.meldrum.co.uk/mhp/testcard gedacht haben, als sie die analoge Testbild-Kultur der BBC und anderer europäischer Sender als Galerie ins Netz stellten. Anstatt nach Mitternacht mit der ARD auf den „Schönsten Bahnstrecken Europas“ zu fahren, können Endlosschleifenhasser nun durch die digitale „Test Card Gallery“ surfen. Ein Quotenrenner wird es wahrscheinlich nicht werden – aber gut zu wissen, dass das Internet alten Fernsehtraditionen noch eine Chance gibt. Und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das Warten auf das lang ersehnte Testbild hat endlich ein Ende.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen