piwik no script img

was bisher geschah

Vom Bau bis zur Sprengung

1734: Grundsteinlegung der barocken Kirche von Philipp Gerlach durch Friedrich Wilhelm I. von Preußen, den „Soldatenkönig“.

1740: Beisetzung des Königs in der Gruft der Garnisonkirche.

1747: Johann Sebastian Bach spielt vor Friedrich II., dem „Alten Fritz“, an der Orgel der Kirche.

1786: Friedrich II. wird ebenfalls hier beigesetzt.

1806: Napoleon besucht als Eroberer die Königsgruft. Der Legende nach soll er mit Blick auf das Grab von Friedrich II. gesagt haben: „Wenn der noch hier wäre, wäre ich nicht hier.“

1817: Mit einem gemeinsamen Abendmahl in der Garnisonkirche schlichten die Lutheraner und Reformierten Preußens einen innerprotestantischen Konflikt um wichtige theologische Fragen.

1933: Der „Tag von Potsdam“, begangen in der Garnisonkirche, macht Hitler bei den preußisch-konservativen Eliten hoffähig.

1945: Nach der Bombardierung Potsdams bleibt von der Kirche nur eine Ruine. Gleichwohl wird darin eine Kapelle errichtet und genutzt.

1968: Auf Druck des DDR-Staatschefs Walter Ulbricht beschließen die Potsdamer Stadtverordneten den Abriss der Garnisonkirche. Im Juni sind die Sprengungen abgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen