: Demonstration in „Tschernobyblis“
FRANKFURT/M. taz ■ Mehr als 500 AtomkraftgegnerInnen erinnerten am Sonnabend aus Anlass des 15. Jahrestages in Biblis gewaltlos an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Man demonstriere aber auch gegen die weitere „so genannte friedliche Nutzung der Atomenergie“, sagte Kundgebungsredner Eduard Bernhard (BBU) am Rande eines „Die-in“ vor den beiden Atomreaktoren im hessischen Ried. In seiner Rede griff Bernhard vor allem die rot-grüne Bundesregierung an.
Mit dem „Atomkonsens“ hätten SPD und Grüne ihre eigene Programmatik verraten, die noch vor wenigen Jahren einen Atomausstieg beinhaltet habe: „Rot-Grün begünstigt und beschützt die Atomlobby in einem einzigartigen und skandalösen Umfang zulasten der Bevölkerung“, sagte er. Auf Transparenten äußerten Demonstranten Angst vor „Tschernobyblis“.
Die rund 100 Polizisten, die den Protestzug begleiteten, griffen offenbar nicht ein. kpk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen