piwik no script img

E-Mail vor Gericht nicht gültig

BERLIN ap ■ Die Internetfans im Rechtswesen haben im Bundesrat einen Dämpfer erhalten. Die Länderkammer verwies gestern einen Gesetzentwurf zur elektronischen Kommunikation als überfrachtet an den Vermittlungsausschuss. Der Bundesrat will insbesondere die Einführung der Textform verhindern. Darunter verstehen Juristen eine „auf Papier oder elektronischem Medium in Schriftzeichen lesbare Erklärung“, also eine E-Mail oder ein Computerfax. Strittig ist beispielsweise, ob Erklärungen bei Gericht in Form von E-Mail oder Fax mit Dokumenten auf Papier gleichzusetzen sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen