piwik no script img

Lokalkoloratur

Na, das hat sich doch gelohnt. Und wieder mal bewiesen, dass es nicht unbedingt schadet, wenn mensch mit anderen spricht. Und sei es nur, um sich gegenseitig zu versichern, künftig „die Spielregeln eines fairen Wettbewerbs“ einhalten zu wollen. So wie gestern Eberhard Diepgen (oben) und Ortwin Runde. Vier Stunden lang tagten die beiden Bürger-meister und ihre nahezu vollständigen Senate im Rathaus gemeinsam, erstmals überhaupt. Seit es Berlin und Hamburg gibt. Und beschlossen alles, was vorgestern schon in der taz zu lesen war. Abgelehnt wurde jedoch das Ansinnen, dass der HSV und Hertha BSE künftig unentschieden zu spielen hätten. Das wäre, so der Einwand, zwar kooperativ, aber langweilig. Ach so. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen