: Häuslebauen in Walle
■ 60 „EFHs“ an der Garnbleiche geplant
Die letzte größere „entwick-lungsfähige“ Fläche in Walle wird voraussichtlich ab 2002 bebaut. Es handelt sich um das brach liegende Areal zwischen Waller Heerstraße, Langer Reihe und dem Schulzentrum Walle. Laut Stadtplaner Wilhelm Kattelmann, der am Donnerstagabend dem Ortsbeirat Walle den Bebauungsplan „Garnbleiche“ vorstellte, wird ein privater Bauträger dort in mehreren Bauabschnitten rund 60 Einfamilien-Reihenhäuser errichten, dazu einige freistehende Wohngebäude. Und 60 Garagen plus Besucherstellplätze.
Das Gebiet soll über Stichstraßen mit Wendehämmern erschlossen werden, um Durchgangsverkehr zu vermeiden. Für die Hälfte der geplanten Häuser soll es schon Interessenten geben. Kritiker fürchten nun, dass durch die zu erwartetenden jungen Familien die Kapazitätsprobleme von Schulen und Kindertagesstätten in Walle zukünftig noch größer werden.
hase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen