: Lecker Ratte
Als Futter gibt es Rattenbrei. Über den freuen sich zwei frischgeschlüpfte Adler, die derzeit in Schalkholz bei Heide aufgezogen werden. Zum ersten Mal in Norddeutschland sind Steinadler in Gefangenschaft geschlüpft und sollen von Menschen gefüttert aufwachsen. Die federlosen Stiefeltern haben Erfahrung mit Greifvögeln. Seit fast zehn Jahren führt Frieder Eisenschmidt seinen Falkenhof in Schalkholz. Zusammen mit seiner Frau Helga betreut der frühere Kerntechniker die verschiedensten Greifvögel. Wichtigster Imageträger ist nach wie vor Tschitan. Der Steinadler ist seit Jahren Stargast der Karl-May-Festspiele und sticht auf dem Segeberger Kalkberg zumindest bei den Kindern Stars wie Mathieu Carriere oder Horst Janson flügelschlagend aus. Doch die beiden jeweils 350 Gramm schweren Adler-Küken sind Neuland für die Adlerzüchter. Mary und Othello, den leiblichen Eltern, konnten die Tiere nicht überlassen werden. Die hätten nur ein Junges überleben lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen