: Galerienspiegel
Matthias Berthold – Anweisungen / Marco A. Krasemann – Materieporno: Die eventuell mögliche Sinnlichkeit, die in den Oberflächen der Dinge liegt, und die oberflächliche Unsinnigkeit gedruckter Ge- und Verbote treffen sich in dieser Ausstellung.
Eröffnung mit Performance: Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr, Galerie Kunststück, Amandastraße 44; Fr + Sa 20–23 Uhr; bis 16. Juni
Polypolis – Art from Asian Pacific Megacities: In Südostasien wachsen nicht nur die Städte ins Unermessliche, auch die Kunst dieser Region bietet noch manche Überraschung. Doch während im etablierten Galeriebetrieb oft nur Kunst von asiatischen Künstlern gezeigt wird, die inzwischen längst in Europa oder Amerika leben, erstellen die hier ausgewählten 17 aktuellen KünstlerInnen aus Peking, Changchun, Shanghai, Hong Kong, Taipei, Singapur, Bangkok und Tokio ihre Arbeiten weiterhin vor Ort.
Eröffnung: Donnerstag, 31. Mai, 19 Uhr, Kunsthaus, Klosterwall 15; bis 2. September
Sven Temper – Home of Cards: Die Installation des jungen Berliner Künstlers besteht aus überdimensionalen Karten, die zu Räumen zusammengesteckt werden. Möbelobjekte und kombinierte Schnappschüsse von Interieurs komplettieren die künstlerische Untersuchung privater Lebensrealitäten.
Eröffnung: Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr, Galerie Renate Kammer, Münzplatz 11; Di–Fr 12–18 + Sa 11–14 Uhr; bis 30. Juni
Tobias Mohr – Wahre Helden: Hier riecht Öl auf MDF nicht nach Atelier, sondern eher nach „elementar sinnlichem“ Männerschweiß: Von Fotografie inspirierte Malerei erwartet die Fans mit Fußballerporträts und historischen Spielszenen.
Eröffnung: Samstag, 2. Juni, 20 Uhr, Feinkunst Krüger, Dittmar-Koel-Straße 22; Mo + Sa 14–17 Uhr; bis 23. Juni; www.feinkunst-krueger.de
David Fried – S.O.S.: Self Organizing Still-life: Wie von Geisterhand bewegt arrangieren sich Kugeln auf einem schwarzen Granittisch immer wieder neu: Nach jahrelangen Forschungen hat der Künstler aus New York jetzt einen akustisch gesteuerten Mechanismus gefunden, der in Reaktion auf die Besucher immer neue Konfigurationen erschafft.
Galerie Hohmann, Magdalenenstraße 44; Mo–Fr 10–18, Sa 11–14 Uhr; bis 16. Juni
Thomas Eggerer, Jochen Klein, Amelie v. Wulffen: Zeichnungen und Malerei als Retrokunst nach vorgefundenen Ansichten – wie etwa in der Ummalung niedlicher Apothekenposter – suchen einen Zusammenhang in installativer Kombination.
Galerie Ascan Crone - Andreas Osarek, Admiralitätstraße 71; Di 10–18, Mi–Fr 11–19, Sa 11– 15 Uhr josch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen