: Mehr ICE-Züge statt Interregios
Berlin erhält mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn am 10. Juni acht zusätzliche ICE-Verbindungen und ein erweitertes Angebot beim Regionalexpress (RE). Dadurch sollen entfallende Interregio-Züge ersetzt werden. Insgesamt 99 der ICEs fahren dann zwischen Berlin und allen Ballungszentren, teilte die Deutsche Bahn gestern mit. Zwischen Berlin und Hamburg wird zum ersten Mal der ICE-T mit Neigetechnik eingesetzt. Er verkehrt im Zwei-Stunden-Takt und benötigt für die Fahrt 2 Stunden und 8 Minuten, 15 Minuten weniger als die Intercity-Züge. Auch die Fahrzeit zwischen Berlin und Leipzig wird um 9 Minuten auf 1 Stunde und 34 Minuten verkürzt. Im Regionalverkehr wird wieder eine Direktverbindung zwischen Schwerin und Berlin eingerichtet. Im festen Stundentakt fährt ein Regionalexpress über Genthin hinaus bis nach Magdeburg. DDP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen