: Dreckfresser
D 2000, Regie: Branwen Okpado; Dokumentarfilm; 75 Min.
“Dreckfresser“ rekonstruiert das Schicksal eines jungen Mannes, der nach 1990 als schwarzer Sachse zu einer Symbolfigur für die Toleranz des neuen Deutschlands aufgebaut wurde. Doch der Mann, Sohn eines Afrikaners und einer DDR-Bürgerin, der zunächst als Polizist arbeitet, kommt mit der von den Medien verlangten Rolle als schwarzer Vorzeigedeutscher nicht klar. Er flieht nach Afrika. Dann kehrt er schwerkrank nach Deutschland zurück. Heute sitzt er, zu zehn Jahren Haft verurteilt, im Gefängnis... Branwen Okpado bleibt bei ihrem Porträt immer objektiv. So macht sie auch deutlich, dass sie manche Aussagen von Zeugen für übertrieben oder wenig glaubhaft hält. So wird „Dreckfresser“ zu einem Sittenbild über das Deutschland der 90er Jahre.
Fsk am Oranienplatz 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen