: Bauer-Preis für Aufruf in der taz
BERLIN epd Die 28 Erstunterzeichner eines Aufrufs zur „Fahnenflucht“ bei der Bundeswehr sind gestern in Berlin mit dem Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union (HU) geehrt worden.
Sie hatten den Aufruf am 21. April 1999 in der taz veröffentlicht und darin die Soldaten aufgefordert, sich nicht weiter am militärischen Vorgehen im Kosovo zu beteiligen. Die Auszeichnung ist undotiert und erinnert an den 1968 gestorbenen hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer. Trotz der Strafverfahren seien die Preisträger für ihre Überzeugung eingetreten, begründete die HU die Ehrung.
Seit Ende 1999 wurden sieben Unterzeichner der Anzeige verurteilt und 30 freigesprochen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen