piwik no script img

Tagungsprogramm

Sonnabend

10 Uhr: Eröffnungsveranstaltung: Die Involviertheit von Frauen in der extremen Rechten: Akteurinnen und Organisation. 13 Uhr: Forschungsansätze zur Erklärung rechtsextremer Handlungs- und Orientierungsmuster: eine familien- und lebensgeschichtliche Dimensionierung. Ebenfalls 13 Uhr Sexismus und Antisemitismus: Der Blick auf das „Andere“ in Publikationen der extremen Rechten. 15 Uhr: Die Modernisierung des Geschlechterdiskurses rechtsextremer Parteien – eine neue Herausforderung an die feministische Kritik? Ebenfalls 15 Uhr Frauen in rechtsextremen Parteien in Deutschland, Frankreich und Italien.

Sonntag

10 Uhr: Differenz und Gleichheit – Zur Geschlechterideologie rechter Frauen und ihren Anknüpfungspunkten zu feministischen Konzepten. Ebenfalls 10 Uhr: Vom Storchennest zum Ku-Klux-Klan: Rassistische und rechtsextreme Frauen im Internet. 12 Uhr: Abschlussplenum und Podiumsdiskussion.

Alle Veranstaltungen finden in der HWP statt. Tagungsbeitrag: 30 Mark, 20 Mark ermäßigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen