: neuwahlen
Sofort oder später
Auch gestern stritten die Parteien weiter über ein Datum für Neuwahlen. Noch ist unklar, wann sich Vertreter aller Fraktionen zusammensetzen wollen, um darüber zu beraten. Angestrebt werde ein Treffen im Laufe der Woche, so ein Parlamentssprecher. Während SPD, Grüne und PDS weiterhin den 23. September als Neuwahltermin favorisieren, gibt es innerhalb der CDU offenbar bisher keine klare Linie für einen Termin. Nach Angaben des Generalsekretärs Ingo Schmitt ist ein Termin im Oktober oder Anfang November denkbar. CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel hatte hingegen den 16. September ins Gespräch gebracht. „Am liebsten wäre mir, die Berliner könnten schon am nächsten Sonntag den rot-grünen Minderheitssenat abwählen“, erklärte Steffel gestern. Die CDU-Fraktion hatte ihn am Wochenende beauftragt, mit den anderen Fraktionen über einen Termin zu verhandeln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen