piwik no script img

Fähnchenjagd im Regen

■ 1500 KurdInnen fordern in der Innenstadt Aufhebung des PKK-Verbots

„Wir sind die PKK“: Mit einer Art Selbstbezichtung haben am Samstag 1.500 KurdInnen in der Hamburger Innenstadt bei strömenden Regen gegen das Verbot der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) demonstriert. Sie forderten die Bundesregierung auf, das Betätigungsverbot in Deutschland – was sich auf der Demo im der polizeilichen Verfolgung von PKK-Fähnen und -Emblemen dokumentierte – aufzuheben. „Durch das Betätigungsverbot der PKK werden alle Kurden kriminalisiert und ins gesellschaftliche Abseits gestellt“, beklagten die Teilnehmer. Der damaige CDU-Bundesinnenminister Manfred Kanther hatte das Verbot gegen die PKK und ihre Vereine wegen ihres Guerilla-Kriegs gegen die Türkei im November 1993 ausgesprochen.

Die DemonstrantInnen forderten gleichzeitig die EU auf, sich beim Türkeiregime vor einer Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft für eine dauerhafte „politische Lösung im türkisch-kurdischen Konflikt“ stark zu machen und auf eine Lösung zu drängen, die die kulturelle, gesellschaftliche und politische Identität der Kurden garantiere. Trotz des einseitig verkündeten Waffenstillstandes der PKK gegenüber dem türkischen Regime, den der zum Tode verurteilte Parteichef Abdullah Öcalan nach seinen Verhaftung ausgeprochen hatte, habe sich an der politischen Unterdrückung ihres Volkes im Bosporus-Staat nichts geändert. kva

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen