das wird der monat, der wird (nr. 7):
Aachen, 2.7. Rekordverdächtige 237 neue Spieler präsentiert Fußball-Zweitligist Alemannia. „Endlich kann unser Trainer subtil-pädagogisch aus den Vollen schöpfen“, teilt der Club mit, nachdem Coach Eugen Hach im Vorjahr mit nur drei vorzeitig rausgeekelten Kickern „unausgelastet war“. Jetzt müssen 83 Aktive schon bei Tagesanbruch gehen, weil „diesen kotzenden Memmen“ (Hach) beim mitternächtlichen Grasfressritual und bei den berühmten alemannischen Würgeübungen schlecht wurde. Hach ahnt nicht, dass sein Abschiedsspiel offenbar bevorsteht: Wie der kicker eilmeldet, hat ihn der Leibhaftige auf die große Transferliste gesetzt.
Dünkirchen, 7.7. Zum Start der Tour de France sind alle 76 gesperrten Dopingradler vom Giro d’Italia, darunter alle Telekom-Asthmatiker, wieder startberechtigt. Grund: Bei den nächtlichen Kontrollen hatten die Dopingfahnder „nachweislich erhebliche Mengen aufputschendes Koffein“ im Blut, was als Dopingsubstanz gilt und „alle Resultate eklatant verfälscht“. Telekomiker Jan Ullrich: „Wir lassen uns nicht von kaffeesüchtigen Schnüfflern manipulieren. Ein Sieg der Gerechtigkeit.“
Marbachegg/Schweiz, 14.7. Das FIS-Weltcuprennen im Grasski muss ausfallen. Grund: Kälteeinbruch mit nächtlichem Schneefall. „Ein Versäumnis“, so die Veranstalter zerknirscht, „dass wir immer noch keine Rasenkanonen installiert haben.“
Moskau, 16.7. „And the winner is – Samaranch.“ Auf der IOC-Vollversammlung entscheidet sich der angegreiste Ringchef überraschend für eine weitere 100-jährige Amtszeit. „Die anderen Kandidaten sind nada“, so der spanische Exfranquist, „keine intimen Erfahrungen mit dem Faschismus, wie will man da mit den Despoten dieser Welt richtig verhandeln?“ Olympia 2008 geht an Peking. „Gute Leute da“, sagt Samaranch weise, „vor allem die Chinesen.“
M’gladbach, 28.7. Bundesligastart: Das ZDF versucht noch, durch Versteigerung der Torwand ein paar Standbilder zu finanzieren. Vergeblich. Durch Kirchs höchstrichterlich erwirktes Nachrichtenverbot sickert erst im Laufe der Nacht durch, dass Bayern München in Gladbach 0:2 verloren hat. Uli Hoeneß zuckt die Achseln: „Egal. Der FC Bayern wird auch mit 34 Niederlagen Meister.“
MÜLL
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen