piwik no script img

„Liebe taz...“ Ein Geschenk des Himmels

Betr.: „Zu Türken gestempelt“, taz vom 2.7.2001 u.a.

Wie die Verantwortlichen einer alten Hansestadt so dumm sein können... Dabei liegt es auf der Hand: Angesichts der demografischen Entwicklung hierzulande sind die kinderreichen libanesischen Familien ein Geschenk des Himmels für Bremen. Anstatt Arbeitsgruppen zu bilden, die sich überlegen, wie man diese pfiffigen Wesen bilden und fördern kann, lässt man sie materiell, intellektuell und psychisch verelenden, um sie dann ganz abzuschieben. So geht kein Kaufmann mit Kapital um, erst recht nicht, wenn es um traumhafte Renditeerwartungen von jungen Menschenwesen geht, die alle Entwicklungspotenzen in sich tragen.

Wie sagte doch der türkische Sultan seinerzeit, als Ferdinand und Isabella 1498, Spaniens Niedergang einleitend, alle Juden aus dem Land jagten: „Ein größeres Geschenk als diese Menschen konnten mir meine christlichen Kollegen nicht machen.“

Joachim Streicher

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen