montagskolumne: meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Deutschland im Sommer: brütende Hitze, sengende Sonne, kühle Getränke. Wer sich dieser Tage auf einen Streifzug begibt durch die Metropolen und Dörfer der Berliner Republik, sieht schwitzende Menschen, keuchende Malocher, erhitzte Leiber. Mancher Zeitgenosse scheint durch hohe Temperaturen verwirrt; verwirrt wie die Linken, zu denen ich selbst leider auch einmal gehört habe, in Zeiten großer Hitze, nicht nur der Luft, sondern auch des Gemüts, des Diskurses, der Politik. Die Verwirrten, Irren, Hitzegestörten taumeln durch die Heimat der Dichter und Denker – in Shorts, die blassen Beine freigelegt. Solches zu betrachten, gibt mir durchaus zu denken, grübeln, fabulieren. Ist Deutschland ein Short-Land, geprägt durch Einsparungen und Abschneidungen in Staatshaushalt und Beinkleid? Boris-Becker-Generation gegen Feldbusch-Adepten ausgespielt? Patt der Geschmäcker und Geschmacklosen? Naddel-Bohlen-Schwarzer – Dreisprung oder Dreikäsehoch? Mag sein, mag sein.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen