: Gut zu wissen
Die Verbraucherzentrale informiert über Trinkwassersprudler. Tests haben bewiesen, dass die Verwendung von Sprudlern eine kostengünstige und gesunde Alternative zum Wasserkistenschleppen ist. Wer mehr über Preise und Produkte erfahren möchte, kann montags und freitags jeweils von 10 bis 14 Uhr für 2,42 Mark pro Minute anrufen. Tel.: 0190/77 54 43
Am 15. Juli um 17 Uhr veranstaltet das Frauenbildungszentrum Denk(t)räume in der Grindelallee 43 einen Literarischen Salon zu Gertrude Stein. Ulrike Müller aus Weimar gestaltet das literarisch-satirische Programm.
Zeitgleich zu den Sommerferien macht der Kulturpalast im Wasserwerk Billstedt vom 19. Juli bis 29. August eine Betriebspause. Für Kursanmeldungen ist das Büro wieder vom 20. bis 29. August von montags bis donnerstags in der Zeit von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Tel.: 040/733 77 60.
Amnesty for Woman e.V. bietet Englischunterricht für Anfängerinnen an. Der Kurs dauert vom 23. Juli bis zum 13. Sepember, immer Montag, Dienstag und Donnerstag von 16 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 160 Mark, ermäßigt 100 Mark. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 040/38 47 53.
Am 12. Juli um 19.30 Uhr sendet N3 in „Hallo Niedersachsen“ einen Beitrag über die Verkehrsplanungen im Landkreis Stade. Es kommen VertreterInnen der Bürgerinitiativen gegen die A20 und A26 zu Wort.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen