piwik no script img

der bradford-bericht für „vision 2020“

Eine Stadt wie andere in Europa

Am vergangenen Wochenende war das nordenglische Bradford Schauplatz der seit Jahren schwersten Jugendkrawalle Englands, bei denen auch ethnische Rivalitäten eine Rolle spielten. Zufällig geschah dies wenige Tage vor dem 12. Juli, Veröffentlichungstermin der bisher umfassendsten Untersuchung über Rassenbeziehungen in Bradford. Die taz dokumentiert Auszüge des Berichts, der in seltener Klarheit Probleme des multikulturellen Zusammenlebens darstellt, wie sie in Ansätzen durchaus auch in anderen Städten und Ländern anzutreffen sind. Der Bericht wurde im Oktober 2000 von der Verwaltung des Distrikts Bradford in Auftrag gegeben, als Teil der Vorarbeiten eines Regenerationsplanes namens „Bradford Vision 2020“. Erarbeitet wurde er von einer Kommission unter Vorsitz von Sir Herman Ouseley, ehemaliger Leiter der staatlichen britischen Antirassismusbehörde „Commission for Racial Equality“. Der komplette Bericht ist zu lesen unter: www.bradford2020.com/pride/report.html

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen