: Klagen, nichts als Klagen
Benjamin von Stuckrad-Barre gegen „Titanic“
BERLIN taz ■ Der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre (26) hat beim Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen das Frankfurter Satire-Magazin Titanic erwirkt. Titanic ist es bei Androhung eines Ordnungsgeldes von 500.000 Mark untersagt, die aktuelle Juli-Ausgabe mit einer gefaketen Anzeige für eine Lesung Stuckrad-Barres weiterzuverbreiten. Unter dem Titel „Lesung abgesagt“ ist dort ein Foto des hingerichteten Oklahoma-Attentäters Timothy Mc-Veigh zu sehen. Bereits in der Mai-Ausgabe hatte Titanic mit einem Bild des mutmaßlichen Kindermörders Stefan J. für eine Stuckrad-Barre-Lesung geworben. Wie Titanic erklärte, hätten die drei jungen Männer „frappierend ähnliche Kurzhaarfrisuren“. Stuckrad-Barre ließ erklären, es werde der Eindruck erweckt, er sei hingerichtet worden. Die Wahrheit wird am Samstag ausführlich über den Fall berichten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen