piwik no script img

taz-lateinstunde (IV)

Der Wortschatz zu „Care Karasek“

Einmal im Monat ist Lateinstunde. Die Übersetzung finden Sie in der digitaz (www.taz.de). Oder der taz-Recherchedienst hilft: recherche@taz.de, Tel.: (0 30) 2 59 02-2 84. Bisher erschienen: Folgen I („Nonne licet superbire?“), II („Si Schalke principatum . . .“), III („Alte Männer“)

Der Wortschatz zum Text:

attributio punctorum – Zensur

vir civilis – Staatsmann

fabula – hier: Drama, Schauspiel

drama melicum – Oper

cantiuncularum popularum tabulae – Hitliste

pro deum fidem – um Gottes willen

Karasek – Karasek

castigatio – Schulmeisterei, Tadel, Züchtigung

ratio – hier: Bereich

cantor cantiuncularum popularum – Popsänger

cantor iazensis musicae – Jazzsänger

exercitator – Trainer

artifex scaenicus – Schauspieler

spectaculi theatrici dispositor – Schauspielregisseur

citharae Hispanicae pulsator – Gitarrist

clavicymbalista – Pianist

cinematographicae narrationis scriptor – Drehbuchautor

gravitas – Schwere, Gewicht, hier eher: Von-Bedeutung-Sein

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen