piwik no script img

Nächster Castor nächste Woche

FRANKFURT/MAIN rtr ■ Der nächste deutsche Atommülltransport in die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague ist nach Informationen der Anti-Atominitiative X-tausendmal-quer für Mittwoch nächster Woche geplant. Ein Sprecher der Initiative sagte gestern, der Zug solle abgebrannte Brennelemente aus den Atomkraftwerken Brunsbüttel, Stade, Mülheim-Kärlich und Philippsburg transportieren. Die Wagen würden in Wörth bei Karlsruhe zusammengekoppelt. Es sei einer der größten Atommülltransporte in Deutschland überhaupt. Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Ludwigshafen bestätigte lediglich, dass sich die Polizei auf einen Großeinsatz in der kommenden Woche vorbereite. Ursprünglich sollte der Transport am 11. Juli rollen, war aber verschoben worden. Bei vorangegangenen Atommülltransporten hatten tausende von Polizisten und Bundesgrenzschutzbeamten die Gleise bewacht. Gegen den Transport in der kommenden Woche haben Umweltschützer Aktionen angekündigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen