: Grüne gegen Kündigungen
Bei der notwendigen Reduzierung der Personalkosten in Berlins öffentlichem Dienst um eine Milliarde Mark kann das Land ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen, erklärte Grünen-Spitzenkandidatin Sibyll Klotz am Montag ein konkretes Konzept ihrer Partei. Bis zum Jahr 2008 werden 17.500 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst Berlins ausscheiden, „und diese Stellen wollen wir nicht wieder besetzen“, sagte Klotz. Der Stellenabbau soll jedoch „aufgabenkritisch“ erfolgen. „Es darf nicht weiter in den Bezirken mit bürgernahen Dienstleistungen gekappt werden, während es in den Hauptverwaltungen noch personelle Auswüchse gibt“, betonte die Grünen-Politikerin. Die SPD habe bisher kein Konzept zur Personalkostenreduzierung, sagte Klotz. Sie reagierte damit auf Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), der lediglich „radikale Einschnitte“ angekündigt hatte.DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen