piwik no script img
taz logo

Grüne gegen Kündigungen

Bei der notwendigen Reduzierung der Personalkosten in Berlins öffentlichem Dienst um eine Milliarde Mark kann das Land ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen, erklärte Grünen-Spitzenkandidatin Sibyll Klotz am Montag ein konkretes Konzept ihrer Partei. Bis zum Jahr 2008 werden 17.500 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst Berlins ausscheiden, „und diese Stellen wollen wir nicht wieder besetzen“, sagte Klotz. Der Stellenabbau soll jedoch „aufgabenkritisch“ erfolgen. „Es darf nicht weiter in den Bezirken mit bürgernahen Dienstleistungen gekappt werden, während es in den Hauptverwaltungen noch personelle Auswüchse gibt“, betonte die Grünen-Politikerin. Die SPD habe bisher kein Konzept zur Personalkostenreduzierung, sagte Klotz. Sie reagierte damit auf Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), der lediglich „radikale Einschnitte“ angekündigt hatte.DPA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?