: Krank durch Asbest
Viele Fälle bei Kraftwerksarbeitern von RWE und Eon
BERLIN afp/dpa/taz ■ In den vergangenen 20 Jahren sind bei fast 120 Mitarbeitern des Stromkonzerns RWE asbestbedingte Krankheiten aufgetreten: 67 Fälle von Rippenfellkrebs, 23 Fälle von Lungenkrebs und 29 Asbestosen, teilte die Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik in Essen mit. 85 der Betroffenen seien gestorben.
Beim Energiekonzern Eon sind angeblich prozentual noch mehr Arbeiter erkrankt als bei RWE. Wie die Wirtschaftswoche meldet, beträgt die Anzahl der Rentenfälle durch Asbest pro tausend Versicherte bei RWE 3,28 gegenüber 7,65 bei Eon. Grund sei, dass Eon russischen Blauasbest verwendet habe, RWE hingegen Weißasbest aus Amerika. Laut Angaben des Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaften starben im vergangenen Jahr bundesweit rund 950 Frauen und Männer an Asbestfolgekrankheiten. REM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen