piwik no script img

„Liebe taz...“ Gesamtkonzept bitte einhalten

Betr.: „Lost in Maisfeld“, taz bremen vom 8. August

Mit Erstaunen muss ich immer wieder Eure kontroverse Berichterstattung zur Kenntnis nehmen. Es passt einfach nicht zusammen, wenn Ihr immer die Ökologisierung der Landwirtschaft anmahnt, andererseits aber über ein Maislabyrinth eines konventionellen Bauern berichtet, der mit zu den Härtesten gehört:

1. An seinem Heimatsitz, nämlich in Wietzen, produziert er in Massentierhaltung unter anderem Masthähnchen für Wiesenhof.

2. Maisfelder in konventioneller Landwitschaft sind Anpflanzungen mit den im Vergleich härtesten Chemikeulen im Anbau. Da passt Euer Labyrinthbericht natürlich wunderbar zu den Berichten auf Seite sechs „Gift auf der Kartoffel“ und „Die ganz legale Giftspritze“.

Es wäre nun nichts gegen Euren Beitrag zu sagen, wenn die Idee des Maislabyrinths von der Familie Kuhlenkamp erfunden worden wäre oder wenn es keine Alternativen dazu gäbe. Aber die Idee der Maislabyrinthe kommt aus der Ecke der kleinen Bauernhöfe mit ihren Hoffesten, und: Ökologisch arbeitende Bauernhöfe – zum Beispiel bei Dörverden – bieten ebenfalls das Maislabyrintherlebnis an.

Wir wollen mit diesem Schreiben keinem Neidaktivismus das Wort reden, aber wir meinen schon, dass Ihr als SchreiberInnen der taz auch bei der Berichterstattung im Kulturbereich etwas genauer darauf achten solltet, dass ein Gesamtkonzept und eine erkennbare politische Richtung vorhanden ist.

Stefan Hamann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen