piwik no script img

From Dusk Till Dawn

Die „Lange Nacht der Museen“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Mit 100 Museen ist der Höhepunkt des 4. Berliner Museumssommers umfangreicher als je zuvor. „Preußen“ bildet den inhaltlichen Schwerpunkt des Events

Die diesjährige Lange Nacht der Museen am 25. August verbindet ihr Jubiläum mit einem Rekord: Zum 10-Jährigen bestehen beteiligen sich 100 Museen. Zeitgleich werden in vier brandenburgischen Städten Museumsnächte ausgerichtet. Das Programm steht ganz im Zeichen des 300-jährigen Jubiläums der Selbstkrönung des ersten Preußenkönigs und ihrer schwerwiegenden Folgen.

Preußische Mythen und Tugenden werden im Kulturzentrum Acud kritisch hinterfragt. Vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel können die Besucher im Liegestuhl und bei Open-Air-Kino „Preußen genießen“. In der Friedrichswerderschen Kirche werden „Preußens starke Frauen“ im Mittelpunkt stehen.

Es geht aber auch unpreußisch. Erstmals steht das Berliner Rathaus während der Langen Nacht Besuchern offen. Auch das Konzerthaus am Gendarmenmarkt gibt seinen Einstand. Hier sind ab 22.30 Uhr „Führungen zu geheimen Orten“ versprochen. Etwas für Technikfreaks sind die Raritäten aus 100 Jahren Berliner U-Bahn-Geschichte, die im alten Stellwerk des U-Bahnhofs Olympiastadion vorgestellt werden.

Zur Havanna-Night lädt das Deutsche Historische Museum in den Garten am Kronprinzenpalais Unter den Linden – mit Musik, Literatur und Drinks. Das Centrum Judaicum steuert zum kontrastreichen Programm die Demonstration religiöser Zeremonien, synagogaler Gesänge sowie Klezmermusik bei.

Auch der 40. Jahrestag des Mauerbaus ist ein Thema, so im Gespräch mit den Machern des Films „Sonnenallee“, Thomas Brussig und Leander Haußmann.

Die Lange Nacht ist auch Höhepunkt des 4. Berliner Museumssommers, der während der Ferienmonate Berlinern und Touristen reichlich Abwechslung bieten will. Eine Programmbroschüre ordnet die kaum überschaubare Veranstaltungsfülle. Allein 21 größere und kleinere Ausstellungen haben die beiden Länder Berlin und Brandenburg in ihrem gemeinsamen Projekt „Preußen 2001 – Facetten einer Epoche“ gebündelt.

Infoline des Museumspädagogischen Dienstes Berlin: (0r30) 28 39 74 44. Internet: www.museumssommer.de

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen