piwik no script img

Gut zu wissen

Odysseus gerät bei einer Irrfahrt zwischen die Götter, meistert die gegen ihn aufgebrachten Elemente – entlang dieses Mythos begibt sich Cäcilia Cartellieri mit einer erfahrenen Crew auf See. Wer Lust hat, kann mitkommen. Noch gibt es freie Plätze. Los geht es am 27. August in Husum. Die Reise zu den Nordfriesischen Inseln und Halligen auf der „Windsbraut“, ein altes, liebevoll restauriertes Plattbodenschiff, soll bis zum 1. September dauern. Pro Person kostet sie 850 Mark, alles inklusive. Die Seefahrt ist als Bildungsreise anerkannt. Weitere Infos gibt es unter Tel.: 450 54 97.

Macht Schnarchen krank? So mancher sägt des Nachts, was das Zeug hält. Und so manche schlaflose Partnerin findet das nicht nur ärgerlich. Sie sorgt sich auch um die Gesundheit ihres Mannes. Der Vortrags- und Diskussionsabend am Mittwoch, 15. August, um 19 Uhr im Diakoniekrankenhaus Alten Eichen soll die Zusammenhänge von Schnarchen und schlafbezogenen Atmungsstörungen erläutern. Referent ist Dr. Jörg Putensen, Oberarzt für Innere Medizin und des Schlaflabors des Diakonie-Krankenhauses.

Ab sofort beteiligt sich das Eidelstedter Bürgerhaus an der bundesweiten KORKampagne des Naturschutzbundes. Wer Korken sammelt, kann diese ab sofort im Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, zu den Büröffnungszeiten montags, 16 bis 18 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags, 10 bis 12 Uhr, abgeben.

SchülerInnen, die dem deutschen Schulalltag einmal entfliehen und an Reife gewinnen möchten, können nach der zehnten Klasse ab August 2002 mit einem Vollstipendium ein volles oder ein halbes Schuljahr in den USA zur Schule gehen. Diese Möglichkeit bietet die Deutsch-Amerikanische Studiengesellschaft an. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober dieses Jahres. Die Bewerbungsunterlagen gibt es kostenlos bei der Deutsch-Amerikanischen Studiengesellschaft, Pappelweg 1, 89275 Elchingen, Tel.: 07308/2003.

Für alle Kinder, die nicht in den Urlaub fahren, bietet das Museum für Kommunikation Hamburg vom 21. bis zum 24. August ein Sommerferienprogramm an. Anregungen zum Basteln, Bauen, Spielen und Rätseln gibt es für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung unter Tel.: 35 76 36 17.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen