piwik no script img

■ FußballWiedergutmachung

Mit dem 1. FC Kaiserslautern kommt der verlustpunktfreie Tabellenzweite morgen nach Hamburg. Wiedergutmachung für das schwache Spiel am letzten Samstag gegen den noch schwächeren 1860 München steht auf dem Programm. „Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch“, prognostiziert Coach Frank Pagelsdorf, der an seiner offensiven Spielweise festhalten will. Insbesondere ist aber die Defensive um Abwehrchef Nico-Jan Hoogma gegen den derzeit erfolgreichsten Angriff der Liga gefragt. Nach der Partie könne man dann auch den Saisonstart des HSV beurteilen, so Pagelsdorf. Gute Chancen auf einen Einsatz haben der wiedergenesene Ghanaer Anthony Yeboah im Sturm neben Erik Meijer und der wiedererstarkte offensive Mittelfeldspieler Marek Heinz. Weiterhin nur zum Zuschauen verurteilt ist der verletzte und schmerzlich vermisste Torschützenkönig Sergej Barbarez. Unterdessen erwägt der HSV-Vorstandsvorsitzende Werner Hackmann eine Klage gegen die Welt anzustrengen. Diese hatte am Mittwoch von Bauschäden in zweistelligen Millionenbeträgen und der Verweigerung der Bauabnahme für die 190 Millionen Mark teure AOL-Arena berichtet. Tatsächlich handelt es sich nach Darstellung der Behörden „um ganz normale Mängel an einem Bau dieser Größenordnung“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen