piwik no script img

Per DNA-Analyse zur Täter-Herkunft

MÜNSTER dpa ■ Vom genetischen Fingerabdruck erhoffen sich Kriminalisten in Zukunft auch Hinweise auf die geografische Herkunft eines Täters. Zwar lieferten dessen Blutspritzer, Hautpartikel oder Haare nur begrenzt Indizien auf seine Heimat, hieß es gestern im Vorfeld des 19. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Forensische Genetik in Münster. Es sei aber bereits möglich, ein Land oder eine bestimmte Region einzukreisen. Beispielsweise hätten Forscher entdeckt, dass es bei Menschen östlich der Elbe bestimmte genetische Typen häufiger gebe als etwa bei Bayern. Daneben werden auf der Tagung Untersuchungen über den Zusammenhang von genetischen Spuren und körperlichen Merkmalen diskutiert. Einige Forscher hoffen, in Zukunft etwa ein Phantombild mit Hilfe genetischer Spuren erstellen zu können.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen