piwik no script img

ratschläge für „high potentials“

Neues wagen, Bewährtes belassen

Die Fluktuation in Führungspositionen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass zahlreiche neue Geschäftsfelder, wie das E-Business, entstanden sind. Dadurch sind die Chancen für qualifizierten Nachwuchs gestiegen. Besonders gesucht werden Manager mit BWL- und IT-Schwerpunkt. Große Unternehmen wie IBM oder Lufthan erstellen gar firmeneigene Kataloge für „Top-Management-Qualitäten“ und geben angehenden Führungskräften Ratschläge in einem kruden, esoterischen Branchen-Jargon mit auf den Weg: „Scheuen Sie nicht, Altes abzulegen und Neues zu wagen, haben Sie aber auch den Mut, Bewährtes und Anerkanntes zu belassen. Und das Wichtigste: Begeistern Sie ihre Mitarbeiter für den gemeinsamen Weg!“ Neben der „Career Company“ veranstaltet auch „CampusConcept“ Hochschulkontaktmessen für „High Potentials“. www.career.de & www.campuschances.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen