piwik no script img

Hersteller: UMTS völlig unschädlich

BERLIN dpa ■ Der Aufbau des geplanten UMTS-Netzes für die Mobiltelefon-Kommunikation wird die elektromagnetische Strahlenbelastung um allenfalls 50 Prozent erhöhen und bleibt damit trotzdem unter den gesetzlichen Grenzwerten. Dies erklärte gestern Fritz Lauer, Leiter Umwelttechnik beim Betreiber T-Mobil. Der Grenzwert liege bei 2,0 Watt pro Kilogramm Körpergewicht. Die aktuellen Mobiltelefone würden maximal 0,8 bis 1,5 Watt erreichen. Der Unterschied sei irrelevant, da unterhalb von 2,0 ohnehin keine Schäden zu erwarten seien. Für die Absenkung der im Bundesemissionsschutzgesetz festgelegten Grenzwerte sprach sich dagegen Peter Neitzke aus, Geschäftsführer am Ecolog-Institut Hannover. Besonders Kinder seien gefährdet. In Deutschland nutzen etwa 60 Millionen Menschen Handys. (Mobilfunk-Forschung: www.fz- juelich.de/mut/gum/index.html)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen