piwik no script img

Gegen Schill

Widerstand gegen Ronald Schill: HochschullehrerInnen der Universität Hamburg warnen, dass seine Forderungen nach Kastration und härteren Strafen das internationale Ansehen Hamburgs gefährdeten, mit unabsehbaren Folgen. Auch PsychologInnen und PsychiaterInnen fürchten, dass „Schill-ernde Parolen“ eine mühsam gewachsene Kultur von Vielfalt und Toleranz zerschlagen: Fremdenhass und Ausgrenzung von Randgruppen mache innerlich niemanden sicher. Eltern- und Schülerrat der Max-Brauer-Schule sehen in Schills Programm eine „antidemokratische, rassistische und autoritäre Grundhaltung“ und laden Sonnabend ab 11 Uhr zu einem Infostand auf dem Spritzenplatz in Altona. san

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen