piwik no script img

Start für ICE-Bahnhof in Erfurt

ERFURT dpa ■ Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat am Samstag der Umbau des Erfurter Hauptbahnhofes in einen modernen ICE-Verkehrsknotenpunkt begonnen. Thüringens Wirtschaftsminister Franz Schuster (CDU) forderte zum Start des fast 260 Millionen Euro teuren Projekts, dass die geplante ICE-Strecke Nürnberg–Erfurt–Berlin endlich realisiert wird. Die Bundesregierung hatte den Bau der Schnellstrecke 1999 aus Kostengründen auf Eis gelegt. Zunächst soll bis Ende nächsten Jahres das Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1893 modernisiert werden. Anschließend werden 19 Kilometer Gleise und 43 Weichen umgebaut, die 12 Bahnsteige werden neu aufgebaut und überdacht. Der Umbau soll Mitte 2006 beendet sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen