: Abwanderung aus Osten hält an
BERLIN epd ■ Die Abwanderung aus Ostdeutschland in die alten Bundesländer hat sich seit 1997 wieder verstärkt. Nach einem vorübergehenden Stillstand habe sich in den zurückliegenden Jahren die Differenz zwischen Ab- und Zuwanderung zu Lasten der neuen Länder wieder vergrößert, so der Jahresbericht 2001 des Statistischen Bundesamtes.
Im vergangenen Jahr habe der Wanderungsverlust mehr als 60.000 betragen, 1999 lag er bei 44.000.
Die Binnenwanderung von Ost nach West erreichte der Übersicht zufolge im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung 1989/90 den Höchststand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen