piwik no script img

retrospektive

Warhol in Berlin

240 Arbeiten von Andy Warhol, darunter der Zyklus seiner 32 Campbell's Soup Cans, zeigt die Neue Nationalgalerie ab heute bis 6. Januar 2002. Damit sei die Ausstellung, zu der Leihgeber aus dem In- und Ausland beigetragen haben, „nicht eine, sondern die Retrospektive“ zum Werk eines Künstlers, der zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählte, sagte gestern Peter-Klaus Schuster. Der Generaldirektor der Staatlichen Museen dankte vor allem den amerikanischen Sammlungen und Museen, die trotz der tragischen Ereignisse vom 11. September an ihrer Beteiligung festgehalten hatten. So konnte erstmals seit 35 Jahren die Serie „Thirteen most wanted men“ in einer Ausstellung vereint werden.

Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 22 Uhr, an Wochenenden von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 14, ermäßigt 7 Mark. Angeboten werden auch Führungen.

Infos im Netz: www.warhol-retrospektive-berlin.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen