piwik no script img

Historiker berichtet über Widerstand

Der polnische Historiker Robert Kuwalek ist zu Besuch in Hamburg und berichtet heute abend über jüdischen Widerstand unter der NS-Herrschaft. Seit 1985 forscht Kuwalek zur jüdischen Geschichte im polnischen Distrikt Lublin. Bei seiner Veranstaltung wird es nicht allein um spektakuläre Ereignisse wie Aufstände in jüdischen Ghettos, sondern auch um den alltäglichen Widerstand sowie um Antisemitismus in der polnischen Bevölkerung gehen.

Der Mitarbeiter der Gedenkstätte Majdanek/Lublin ist auf Einladung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, des „Arbeitskreises gegen das Vergessen“ sowie des „Bildungswerkes Stanislaw Hantz“ in der Stadt. Im Distrikt Lublin, dem heutigen Dreiländereck zwischen Polen, Weißrussland und der Ukraine liegen zentrale Orte der Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Einen weiteren Schwerpunkt wird Kuwalek auf den Antisemitismus in der jüdischen Bevölkerung setzen. Darüber wird in Polen heftig diskutiert, seit kürzlich ein Buch über das Progrom der polnischen Bevölkerung an polnischen JüdInnen 1941 in Jedwabne erschienen ist. ee

Heute um 19.30 Uhr, Gedenk- und Bildungsstätte israelitische Töchterschule, Karolinenstr. 35

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen