piwik no script img

Schweine-Arzt angeklagt

Im Schweinemast-Skandal erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz

REGENSBURG dpa ■ Im Schweinemast-Skandal hat die Regensburger Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Straubinger Tierarzt wegen Verdachts auf tausendfache Verstöße gegen das Arzneimittelrecht erhoben. Sie wirft dem seit Jahresbeginn in Untersuchungshaft sitzenden Veterinär Roland Fechter vor, ohne Erlaubnis einen lebhaften Handel mit teilweise illegalen Tiermedikamenten betrieben zu haben. Der Tierarzt habe sieben fremde Veterinäre, einen Arzneimittelhändler und mehrere Landwirte regelmäßig beliefert. Die Medikamente hätte Fechter nur im Rahmen seiner eigenen Praxistätigkeit abgeben dürfen. Fechter soll allein in diesem Bereich 793 Verstöße begangen haben.

In knapp 1.100 Fällen soll Fechter nicht für Schweine zugelassene Medikamente verkauft haben. Wegen weiterer Vorwürfe werde noch ermittelt. Die Verteidiger Fechters wollten noch gestern Nachmittag zu den Anschuldigungen Stellung nehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen