: Stadt ohne Image bei Wirtschaft
Berlin wird international nach wie vor nicht als Wirtschaftsstandort wahrgenommen. Das hat eine neue Studie über „Das Image Berlins als Wirtschaftsstandort“ ergeben, die gestern von Partner für Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie vorgestellt wurde. Danach wird Berlin zwar an erster Stelle als Regierungssitz erkannt, als Wirtschaftsstandort sehen es aber nur elf Prozent der Befragten. Die meisten Befragten bezeichnen Berlin als Industriestadt. Von rund 50 Prozent wird das Erscheinungsbild Berlins deutlich besser als vor fünf Jahren beschrieben. Gleichzeitig kritisieren vor allem schon in Berlin Tätige die Transport- und Verkehrssituation in der Hauptstadt. Für die Studie wurden 651 Entscheider in international agierenden Unternehmen sowohl aus west- und osteuropäischen Ländern als auch aus Japan und USA befragt. Die Befragten kamen vor allem aus für Berlin wichtigen Branchen wie Dienstleistungsbereiche, Umwelt- und Medizintechnik, Architektur und Medien. ANN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen