piwik no script img

Kommt ein Schiff gefahren

„Sieht etwas nackig aus,“ sagte einer der Zuschauer, als der holländische Segler „Verandering“ (zu deutsch „Veränderung“) gestern mit umgeklappten Masten und brummenden Dieselmotor an der Schlachte anlegte. Der über 100 Jahre alte und fast 25 Meter lange Plattbodensegler gehört seit kurzem der Evangelischen Jugend Bremen, die damit ab nächstem Frühjahr Tagesausflüge und längere Fahrten unternehmen will. Für den Traditionssegler hat die evangelische Kirchengemeinde etwa 380. 000 DM hingeblättert. Hochseetüchtig ist das gute Stück zwar nicht, doch für Fahrten in Binnengewässern – geplant ist zunächst eine Tour durch die dänische Südsee – und Piratenspiele geeignet. Freiwillige Helfer aus der Gemeinde stehen bereit, um die Gruppen zu betreuen – Kinder und Jugendliche sollen auf den Fahrten jedoch selbst lernen, wie sie das Schiff zum Fahren kriegen.

Wer weder evangelisch noch jugendlich ist, kann den Traditionssegler samt Crew für 150 bis 480 Euro trotzdem mieten, vorausgesetzt, er bekommt beim Landesjugenpfarramt noch einen Termin.

bnt

Nähere Infos gibt es unter 0241-346 15-50.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen