: Kommt ein Schiff gefahren
„Sieht etwas nackig aus,“ sagte einer der Zuschauer, als der holländische Segler „Verandering“ (zu deutsch „Veränderung“) gestern mit umgeklappten Masten und brummenden Dieselmotor an der Schlachte anlegte. Der über 100 Jahre alte und fast 25 Meter lange Plattbodensegler gehört seit kurzem der Evangelischen Jugend Bremen, die damit ab nächstem Frühjahr Tagesausflüge und längere Fahrten unternehmen will. Für den Traditionssegler hat die evangelische Kirchengemeinde etwa 380. 000 DM hingeblättert. Hochseetüchtig ist das gute Stück zwar nicht, doch für Fahrten in Binnengewässern – geplant ist zunächst eine Tour durch die dänische Südsee – und Piratenspiele geeignet. Freiwillige Helfer aus der Gemeinde stehen bereit, um die Gruppen zu betreuen – Kinder und Jugendliche sollen auf den Fahrten jedoch selbst lernen, wie sie das Schiff zum Fahren kriegen.
Wer weder evangelisch noch jugendlich ist, kann den Traditionssegler samt Crew für 150 bis 480 Euro trotzdem mieten, vorausgesetzt, er bekommt beim Landesjugenpfarramt noch einen Termin.
bnt
Nähere Infos gibt es unter 0241-346 15-50.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen