piwik no script img

Olympische Zahlenspiele

Lügt SPD-Chef Strieder, um Olympia zu verhindern? Ja, meint der Berliner Unternehmer Roland Specker. „Ich glaube, die PDS ist mit falschen Zahlen gefüttert worden“, sagte er gestern. Strieders Berechnungen seien irreführend gewesen. Specker wollte mit Partnern eine Bürgschaft von zwei Millionen Mark für den bundesweiten Bewerbungswettbewerb übernehmen.

Olympia-Fan Specker geht davon aus, dass Berlin durch Olympische Spiele im Jahr 2012 oder 2016 mehrere Millionen Euro Gewinn machen würde. Strieder hingegen hatte die Ablehnung damit begründet, dass die Senatsbauverwaltung Bewerbungskosten in Milliardenhöhe ermittelt habe. Unterdessen fanden sich weitere Befürworter: Der Landessportbund klopfte gestern bei der PDS an, um sie doch noch von einer Olympiabewerbung zu überzeugen. Die CDU hat für die Sitzung des Abgeordnetenhauses am Donnerstag einen Antrag eingebracht, in dem über eine Berliner Kandidatur abgestimmt werden soll.

DDP/DPA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen