: Ernie, Henning und Bert im Rathaus
Keine Frage. Sollten Ernie und Bert einmal einen neuen Mitbewohner suchen, Henning Scherf wäre der ideale Dritte für die wohl bekannteste Männer-WG der Welt.
Gestern statteten die flauschigen Stoffpuppen aus der Sesamstraße Bremens Bürgermeister einen kurzen Besuch im Rathaus ab. Dazu hatte Scherf zwei Kindergarten-Gruppen eingeladen. Erstaunt war so mancher kleiner Sesamstraßen-Fan darüber, wie groß Ernie und Bert in Wirklichkeit sind. Selbst der sonst alle überragende Zwei-Meter-Bürgermeister wirkte neben seinen Gästen ziemlich klein.
Arm in Arm posierten Ernie, Henning und Bert für die Kameras, streichelten hier und dort das eine oder andere Köpfchen und ließen sich von den Kindern begrabbeln. Die hatten ihren Spaß. Der breit grinsende Bürgermeister zeigte ihnen, wie man eine richtige Laola-Welle macht. Anschließend fasste man sich an den Händen und bildete einen Kreis. Auch die drei Promis machten mit. Nach zehn Minuten war der Spaß vorbei. Henning Scherf verschwand so schnell, wie er gekommen war. Und Ernie und Bert durften ihre Köpfe wieder abnehmen. evl/Foto:M. Jungblut
Die Stars aus der Sesamstraße sind auf Deutschlandtournee. Am 19. und 20. Dezember gastieren sie mit ihrer Live-Show „Wenn ich groß bin“ in der Oldenburger Weser-Ems-Halle. Vorführungen um 14.30 Uhr und 17 Uhr. Am 22. und 23. Dezember treten Ernie, Bert und Co um 11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr im Bremer CCB auf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen