: Bayerns Schulen von Blosn frei
MÜNCHEN ap ■ Die von ihren Auftritten mit dem Kabarettisten Gerhard Polt bekannten bayerischen Spötter-Musikanten Biermösl Blosn sind für die Schulkinder des Freistaats tabu. Auf Intervention des Bayerischen Kultusministeriums musste ein Verlag das „BayWa-Lied“ der Gebrüder Well aus dem Kapitel „Musik provoziert“ eines Schulbuchs für achte Klassen streichen.
Das bayerische Kultusministerium erklärte, eine „Verballhornung der Bayernhymne“ sei nicht geeignet für ein Schulbuch. Im übrigen liege der Vorfall bereits vier Jahre zurück und sei Teil des üblichen Genehmigungsverfahrens gewesen. Aus den ersten Zeilen der Bayernhymne „Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe deine Segenshand!“ dichtete das Günzlhofner Trio: „Gott mit dir, du Land der BayWa, deutscher Dünger aus Phosphat, über deinen weiten Fluren liegt Chemie von fruah bis spaat!“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen