piwik no script img
taz logo

Kultur spart mit

Trotz anders lautender Versprechen wird der Kulturetat gekürzt – und bleibt dennoch „strukturell unterfinanziert“

Obwohl im Gesamtetat der Hauptstadt sowieso nur 1,8 Prozent für Kultur vorgesehen sind, muss auch dieses Ressort bluten: Sein Budget wird von derzeit etwa 750 auf circa 730 Millionen Mark sinken. So fließen künftig frei werdende Zuschüsse von 20 Millionen Mark für das Theater des Westens nach dessen Privatisierung nicht zurück in den Kulturetat, obwohl dies der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Kultursenatorin Adrienne Goehler (parteilos) im Wahlkampf zugesichert hatten.

Zudem gibt es auch nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen nach den Worten des PDS-Verhandlungsführers für Kultur, Thomas Flierl, eine „strukturelle Unterfinanzierung“ des Kulturetats von 8 Millionen Euro. Dazu seien im Laufe der Legislaturperiode „drastische Sparmaßnahmen“ nötig: Rationalisierungen sollen helfen, nicht jede Kultureinrichtung werde überleben. Von den „Lottogeldern“ soll weiterhin ein Teil der Kultur zukommen. Drittmittel und der Bund sollen Lücken schließen. Beschlossen ist weiter, dass das Schlosspark-Theater und das Volkstheater Hansa ab 2003 keine Subventionen mehr erhalten. Wer den Senatorenposten übernimmt, sei noch nicht Gesprächsthema gewesen, so Flierl. GES

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?