. . . und heute?:
Feiert schön, . . .
Da diese kleine Kolumne an Heiligabend frei hat, gibt’s heute schon ein wenig Lebenshilfe. Wenn’s wie alle Jahre unterm Baum brennt und kracht, ist Hilfe nur einen Anruf entfernt.
. . . verzagt nicht, . . .
Für Alleingelassene: Nicht selten gipfelt der Advent in einer ausgewachsenen Weihnachtsdepression. Professionelle Hilfe leistet die Telefonseelsorge, (08 00) 1 11 01 11. Dauernd besetzt? Unter 3 90 63 00 meldet sich der Berliner Krisendienst.
. . . haltet durch, . . .
Für Familiengeschädigte: Zwischen den Feiertagen leistet „pro familia“ Familiennothilfe. Am 27. und 28. 12. warten Beziehungsexperten unter der 39 84 98 98 auf Ihren Anruf.
. . . es geht vorbei!
Für sonstige Festopfer: Baum brennt – 112 (Feuerwehr). Gans war verdorben – 1 92 40 (Giftruf). Geschenke nerven – die Oxfam-Shops nehmen gut Erhaltenes zum Weiterverkauf an, der Erlös geht in die 3. Welt. Rheinstraße 22 in Steglitz oder Ku’damm 146.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen